Dinkel-Vollkorn-Apfel-Muffins: Der Power-Snack für Zwischendurch

 

'And don't forget the Cookies' sagt unsere MTB Kollegin aus Deutschland Jule von jule-radelt.de. Wir können dem nur zustimmen :). Wenn schon naschen, dann aber (zumindest oft) gesund. Weil wir auch liebend gerne selber backen und euch den Genuss nicht vorenthalten wollen, gibt's auf unserer Seite auch regelmäßige Beiträge zu unseren Lieblingsrezepte.

Den Anfang machen unsere Dinkel-Apfel-Vollkorn-Muffins!

Zutaten:

  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 60 g Haferflocken, zart (Alternativ: Dinkelflocken oder Müsli ohne Rosinen)
  • 40 g brauner Zucker oder Birkenzucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 40 g Rapsöl
  • 120 g Milch 1,5%
  • 1 Ei
  • 1 mittelgroßer Apfel
  • 1 handvoll Walnüsse

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Wenn vorhanden Muffinblech gut fetten oder mit Papier- oder Silikonförmchen (gibt's schon fast überall zu kaufen) bestücken
  2. Die trockenen Zutaten in einer Schüssel mit dem gut vermengen.
  3. In einer zweiten Rührschüssel Öl mit der Milch, dem Vanilleextrakt und dem Ei in einer ebenfalls gut vermengen.
  4. Dann beide Schüsseln zu einem glatten, flüssigen Teig verarbeiten.
  5. Den Apfel raspeln - mit oder ohne Schale, egal - und in den Teig geben. Zum Schluss die Walnüsse untermischen.
  6. Den Teig in die Förmchen geben und mit Haferflocken bestreuen. Im vorgeheizten Backofen für 20 bis 25 Minuten backen. (Stäbchenprobe)
  7. Die fertigen Muffins aus der Silikonform lösen und auskühlen lassen.

Naschkatzen können auch Schokostückchen untermischen. Schmeckt auch lecker ;).

Gutes Gelingen!

Habt ihr auch tolle und gesunde Rezepte, die ihr gerne mit uns teilen möchtet? Nur her damit :).

Tipp: Zucker reduzieren

Wundert ihr euch auch manchmal über die Zuckermengen im Kuchen? In den meisten Fällen kann man diese Menge einfach um ein Drittel oder gar die Hälfte reduzieren. Der Kuchen schmeckt dabei immer noch lecker. Aber das schlechte Gewissen wird nicht mehr ganz soviel belastet ;).

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen